Die Autobahn Leipzig - Dresden
( A14)
Seit nun mehr als 40 Jahre führt die Autobahn Leipzig - Dresden an Grottewitz vorbei. Diese brachte einige Veränderungen auch in unser kleines Dorf:
In der Zeitschrift „ Der Rundblick“ der Ausgabe 5/1971 befindet sich der Beitrag „ Rechts und links der neuen Autobahn“, aus dem ich hier zitieren möchte:
„ Am 6. Oktober 1970 wurde das erste Teilstück der neuen Autobahn von Leipzig nach Dresden, der 21 km lange Abschnitt Leipzig-Grimma, freigegeben, ein Jahr später die gesamte Bahn mit 73 km Länge - Und hier noch einige Hinweise: Eine Neuerung sind die 2,50 m breiten Haltespuren. Auf ihnen können bei Pannen Fahrzeuge abgestellt werden (also nicht zum Parken!). Rastplätze befinden sich in etwa 10 km Abstand. Telefonsäulen (als Notruf) stehen alle 2 km. Die Pfeile auf den Kilometerschildern (also keine Steine mehr) weisen zur nächsten Notrufsäule (nach oben in Fahrtrichtung, nach unten entgegen der Fahrtrichtung). Stahl-Leitplanken an Böschungen usw. geben eine größere Sicherheit.
Die neue Autobahn ist großartig. Man sollte unbedingt mal eine Tour unternehmen.
Sicher werden Sie auch so überrascht sein wie wir: Die Landschaft von dieser noch ungewohnten Perspektive sieht ganz anders aus, interessanter und schöner.“
- Eine direkte Straßenverbindung nach Nerchau wurde von der Autobahntrasse abgeschnitten und im Laufe der Zeit abgetragen.
- Besonders in den letzten Jahren, hervorgerufen durch die nach der Deutschen Einigung eingetretene höhere Verkehrsdichte, ärgert der Straßenlärm viele Grottewitzer.
In der Zeitschrift „ Der Rundblick“ der Ausgabe 5/1971 befindet sich der Beitrag „ Rechts und links der neuen Autobahn“, aus dem ich hier zitieren möchte:
„ Am 6. Oktober 1970 wurde das erste Teilstück der neuen Autobahn von Leipzig nach Dresden, der 21 km lange Abschnitt Leipzig-Grimma, freigegeben, ein Jahr später die gesamte Bahn mit 73 km Länge - Und hier noch einige Hinweise: Eine Neuerung sind die 2,50 m breiten Haltespuren. Auf ihnen können bei Pannen Fahrzeuge abgestellt werden (also nicht zum Parken!). Rastplätze befinden sich in etwa 10 km Abstand. Telefonsäulen (als Notruf) stehen alle 2 km. Die Pfeile auf den Kilometerschildern (also keine Steine mehr) weisen zur nächsten Notrufsäule (nach oben in Fahrtrichtung, nach unten entgegen der Fahrtrichtung). Stahl-Leitplanken an Böschungen usw. geben eine größere Sicherheit.
Die neue Autobahn ist großartig. Man sollte unbedingt mal eine Tour unternehmen.
Sicher werden Sie auch so überrascht sein wie wir: Die Landschaft von dieser noch ungewohnten Perspektive sieht ganz anders aus, interessanter und schöner.“